Interviewerin: Katrin Hasler
Philippe, du bist Partner und Principal Consultant bei viu. Was ist euer Angebot und was ist speziell an eurem Ansatz?
Das Angebot von viu umfasst digitale Lösungen und Dienstleistungen, die darauf abzielen, Unternehmen in der digitalen Transformation zu unterstützen. Dies beinhaltet digitale Lösungen für die Kunden unserer Kunden, aber auch interne Lösungen wie beispielsweise Intranets. Einzigartig macht uns unser 360-Ansatz: Wir begleiten Kundinnen und Kunden von der ersten Idee, über die Konzeption, UX & UI Design samt UX Research, Entwicklung, Einführung, Weiterentwicklung bis hin zu fortlaufendem Betrieb. Dabei achten wir uns auf moderne, sichere Lösungen, die unsere Kundinnen und Kunden langzeitig begleiten und echten Mehrwert schaffen.
Du hast vor zwölf Jahren zusammen mit deinen drei Geschäftspartnern viu gegründet. Was war das Ziel für euren Brand und wo steht ihr heute?
Viu entstand unkompliziert und authentisch. Die ersten Ideen entstanden in spontanen Treffen an ungewohnten Orten, die ersten Projekte im Wohnzimmer, Starbucks und an der Uni. Trotz dieser Startup-Anekdoten hatten wir von Beginn weg klare Vorstellungen von unseren Werten, unserem Angebot und der Qualität unserer Lösungen. Dank dieser Haltung konnten wir früh grosse und namhafte Kunden gewinnen. Heute verstehen wir uns als «Digital Boutique», die Kundinnen und Kunden von der ersten Idee bis zur langfristigen Begleitung unterstützt. Unser bunt gemischtes Team aus rund 25 Mitarbeitenden und über 50 Freelancern vereint dabei unterschiedlichste Skills – von Consultants über kreative Köpfe bis hin zu echten Tech-Nerds.
Was waren die grössten Herausforderungen oder Aha-Momente in dieser Zeit?
Zu Beginn hatten wir gar nicht geplant, Mitarbeitende einzustellen – bis uns plötzlich Bewerbungen erreichten. Diese ersten Mitarbeitenden veränderten uns grundlegend: Aus einem virtuellen Team wurde eine professionelle Firma mit eigenem Büro und festen Strukturen. Unsere grösste Herausforderung war damals, passende Talente zu finden und schnell in komplexe, individuelle Projekte einzuarbeiten. Standardisierung war schwierig, jedes Projekt erforderte andere Skills. Einer unserer Aha-Momente war daher die bewusste Entscheidung, Qualität und langfristige Kundenzufriedenheit konsequent über schnelles Wachstum zu stellen – «slowly but surely».
Ihr teilt euren Namen mit VIU Eyewear: Wie oft wollte bei euch schon jemand eine Brille kaufen?
Das ist wirklich schon vorgekommen – sogar kaputte Brillen sollten wir schon reparieren! Aber das liegt leider nicht mehr ganz in unserem Kompetenzbereich. Der Name ist allerdings ein super Eisbrecher in Gesprächen. Die Verwechslung hat nämlich auch schon zu neuen Kunden geführt.
Ihr legt allgemein grossen Wert auf Branding und Marketing. Was ist euch wichtig dabei?
Wiedererkennungswert. Unsere Vision ist es, dass viu zu einem Synonym für Innovation, Kreativität und Interaktion in der Schweiz wird – ein Ort, der Menschen inspiriert und befähigt, gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Und genau das möchten wir auch mit unserem Branding ausdrücken.
Vor ein paar Monaten habt ihr das Interior Design eures Büros in Zürich vorgestellt, das perfekt im Einklang mit eurem Corporate Design ist. Wie seid ihr da vorgegangen und was war euch dabei wichtig?
Wir wollten ein noch inspirierenderes Arbeitsklima schaffen. Dabei haben wir eine Arena aufgebaut und die «Workzone» abgetrennt. Das schafft Bereiche zum Arbeiten, zusammen sein, Meetings und Calls abzuhalten.
Das Thema Innovation hat bei euch grossen Stellenwert. Was tut ihr dafür, dass ihr innovativ bleibt und wie profitieren eure Kundinnen und Kunden davon?
Innovation ist für uns das Kreiern sowie Entwickeln neuer Ideen, Lösungen oder Dienstleistungen. An erster Stelle kommen da unsere Mitarbeitenden ins Spiel. Wer eine neue Idee hat, soll diese teilen. Jede Idee zählt. Natürlich können wir nicht alles in die Tat umsetzten, aber unsere Mitarbeitenden arbeiten an vorderster Front auf Kundenprojekten und haben eine super Einsicht in viele verschiedene Herausforderungen. Da kamen in der Vergangenheit schon viele gute Ideen zusammen, die schlussendlich auch unsere Kundinnen und Kunden nutzen. Man muss nicht jede Erfahrung selbst machen, wir kommen viel weiter, wenn wir unsere Erfahrungen teilen.
Was ist das Wichtigste, was eure Kundinnen und Kunden über euch und euer Angebot wissen sollten?
Wir liefern ein nachhaltiges, wertvolles Ergebnis.
Welche Rolle spielen KI und neue Technologien für euren Alltag? Wie ändern sich die Projekte?
KI ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wir setzten sie durchs Band, in praktisch jedem Prozess ein.
Ihr habt ein erfolgreiches KMU aufgebaut. Was ist euer Erfolgsrezept, gerade auch in herausfordernden Zeiten wie während der Pandemie und dem Technologiewandel?
Ein garantiertes Erfolgsrezept gibt es nicht – aber eines wissen wir sicher: Teil unseres Erfolges sind aber bestimmt die langjährigen, guten Kundenbeziehungen – daran kann man festhalten, sogar wenn die Zeiten etwas unruhiger sind. Diese guten und engen Beziehungen haben wir vor allem durch folgende Dinge erreicht: Wir gehen die Extrameile, stehen zu unserem Wort und und stehen für Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Fairness, Transparenz, Ehrlichkeit und Knowhow-Transfer sind für uns keine Floskeln, sondern gelebte Werte. Und das Beste daran: Mit uns zusammenzuarbeiten, macht einfach Spass!
Wie bist du eigentlich zu deinem Beruf gekommen? Was sind die Meilensteine in deiner Karriere?
Mein Einstieg in diesen Beruf verlief nicht nach einem klassischen Karriereplan. Ursprünglich habe ich Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaft studiert und meine erste Berufserfahrung in der Finanz- respektive Hedge-Fund-Industrie gesammelt, also in einer völlig anderen Welt. Technologie, Innovation und die digitale Welt haben mich jedoch schon damals fasziniert. Der wichtigste Meilenstein war definitiv die Gründung von viu mit meinen drei Partnern.
Und wie siehst du deinen Job heute?
Für mich persönlich ist viu heute viel mehr als einfach ein Unternehmen: Es ist Leidenschaft, Mission und Familie zugleich. In den letzten zwölf Jahren haben wir gemeinsam viel erlebt – Höhen und Tiefen, Erfolge und Rückschläge. Wir haben gelacht, geweint, gekämpft, gewonnen und verloren. Gerade diese Erfahrungen haben mich geprägt und zu dem gemacht, der ich heute bin.
Was wäre deiner Meinung nach das perfekte Projekt oder der perfekte Kunde für uns, wo wir unsere Stärken perfekt einbringen könnten?
Ich denke, wir hätten viele Möglichkeiten zusammen tolle Projekte zu lancieren! Für ein neues Intranet, das vor allem auch Unterstütztung in der internen Kommunikation braucht – oder bei einem Webprojekt wo Branding und Kommunikation besonders wichtig sind.
Was möchtest du uns mit auf den Weg geben, worauf wir achten sollten?
In unserem digitalen Zeitalter ist es entscheidend, stets offen für Neues zu sein und den Mut zu haben, etablierte Pfade zu verlassen. Technologie sollte nicht nur Prozesse vereinfachen, sondern auch echte Verbindungen schaffen und die Zielgruppe nicht nur dort abholen, wo sie heute steht, sondern auch dorthin begleiten, wo sie morgen sein wird. Etwas Neugier, Experimentierfreude und die Bereitschaft, aus Fehlern zu lernen, sind unserer Meinung nach die Schlüssel, um in einer sich ständig wandelnden Welt erfolgreich zu sein und echten Mehrwert zu bieten.
Über Philippe Meister
-
Partner und Principal Consultant, VIU AG
Website besuchen: viu.ch